![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
HOLUVIT C
2 cl auf 1 Liter Wasser 3 x wöchentlich.... Bewirkt "Wunder"!!! Schon vor gut 50 Jahren wurde diese Beigabe von älteren Züchtern empfohlen, auch habe ich es selbst eingesetzt und war der Überzeugung das meine Tauben dadurch besser zu Pass sind. Nun ist mein Vorrat leider aufgebraucht und seit gut 2 Monaten erhalten sie nur noch klares Wasser! Das Ergebnis, sie sind genauso gut zu Pass wie vorher .... Gefüttert wird je 25% Mais, Weizen, Haferkerne, 10% Hanf und die Casaert Mischung mit täglich frischem Grit vom Strand in Westerland, Vispumin und 1x in der Woche eine Schippe Erde aus dem Garten, wir haben hier Lehmboden...., dazu die Kräuter im Garten je nach Jahreszeit, auch fressen sie dann zeitweise Rosenblüten und -blätter, im Herbst hole ich Eicheln aus dem Stadtpark. JTK kenne ich seit fast 20 Jahren nicht mehr und führe das auch auf mein Impfschema zurück. So gerade geschehen, die Paramyxo -Impfung, etwa 4 Wochen vor der Paarung Ende November der dann die Pockenimpfung im Februar wie auch eine erneute Paramyxo - Impfung Mitte März folgen soll. Wer damit nicht zurecht kommt muss weichen, wobei das in den letzten 2,5 Jahren ganze 2 Tauben waren. Beide nach Greifattacken mit schwersten Verletzungen! Ach ja, Holuvit C ist reiner Holundersaft vom Baum im Garten! Selbst geerntet und entsaftet ! LG |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Jeder so wie er meint .Ich gebe Avidress Plus schon solange wie es auf dem Markt ist jeden Tag auch in der Reise, ausser am Einsatztag und bin damit sehr zufrieden und die Reiseleistung ist auch gut.
Gruß Theo |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://achims-taubenwelt.jimdo.com/...auser-in-2013/ ![]() ![]() Ps für die Firma Schaumann hat sich die Diskussion auf alle Fälle bezahlt gemacht, da glüht der Draht. Taubenvatters eben ![]() M.f.G. Haluter
__________________
" Die Strafe zähmt den Menschen, macht ihn aber nicht besser" Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844-1900), deutscher Philosoph. Journal Impact Factor (JIF Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß. HOMPAGE der RV- WATTENSCHEID BEACHTEN http://www.brieftaubenreisevereinigung-wattenscheid.de/ |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Dieter, ist es das? Wenn ja, dann wäre es ja nicht teuer. Selko-ph (25 kg) Lieferzeit: 1-2 Tage 63,00 € 62,37 € (-1 %) 62,37 €
__________________
Gut Flug Pfälzer Lebenserfahrung ist die Summe zumeist schmerzlicher Lernprozesse. |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Grüß Dich Jürgen,
zu müde war ich eigentlich nicht...aber unsere Beiträge haben sich ein wenig überschnitten. Als ich meinen Beitrag eingestellt habe...sah ich das Du 18 Minuten vorher einen Link eingesetzt hast...da aber auch nicht das Produkt genannt hast und die Firma hat ja viele Produkte in ihrem Angebot und da dann das richtige rausfinden das Du gemeint hast....ist ja dann auch nicht sooo einfach. Ist wurscht...Schnee von gestern Jürgen und so soll es sein ;-) Taubengruß Alfred |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da das das Produkt aus dem Link ist, nehme ich mal ganz stark an das es das ist ![]() ![]()
__________________
MFG ![]() http://rotermundtauben.de/ In den Augen meines Hundes Liegt mein ganzes Glück, All mein Inneres, Krankes, Wundes Heilt in seinem Blick. Friederike Kempner |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportfreunde,
ich sehe absolut keinen Sinn einem Taubenbestand täglich in ihrem eigenem "Bakterien-Umfeld" zu helfen. Und das ist Egal ob es Säuren oder andere Produkte sind. Es gibt zum Schluss Schwächlinge, die ständig was anderes brauchen um gerade aus zu laufen zu können ohne um zu fallen. Auf einem Schlagabteil sitzen doch ständig die selben Tauben und das eigene "Schlag-Miliue" müssen die Tauben vertragen können. Wer es nicht kann gehört nicht auf den Schlag. Es sind auch die selben "Bakterien aus dem Schlagmiliue" die später eure Tauben auf den Preisfügen in die Knie zwingen. Es ist in meinen Augen Fatal denen auf diese Art zu helfen. Dann wundern sich Züchter warum sie keine 500 km mehr fliegen können mit zwei Tagen Korbaufenthalt. Den Tauben mit einer guten Versorgung (Taubenfutter, Vitamingaben, Mineralien,....) helfen damit sie eben damit zurecht kommen mit dem "Schlagmiliue". Meine persöhnliche Meinung.... Gruß Hubert |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sportfreunde,
für mich sind einige Argumente nicht nachvollziehbar säurehaltige Produkte zu benutzen. Das man in der Alttierreise vielleicht einen Nutzen davon hat, mag sein mag auch nicht sein. Bei der Anzahl der Produkte oder dem aufwendigen und manchmal teuren Einsatz dieser hat es doch bei sehr vielen Sportfreunden nicht geholfen die JTK zu verhindern. Und wenn ich mehr als ein Produkt benutze fehlt mir schon die Erkenntnis welches dann nun die positive Wirkung hatte. Um ja keinen Leistungseinbruch zu bekommen muß es noch dieses sein und um ganz sicher zu gehen noch mal ein anderes dazu. Die Konkurenz könnte ja mehr getan haben. Es wäre schon ein utopischer Fortschritt wenn man die Jungtauben völlig naturbelassen sich entwickeln läßt und auch mit vernünftiger Vorbereitung die Preisflüge durchführt. Die Jungen sollten ohne Wertung nur lernen und nicht abliefern.Wenn eine hartnäckige Krankheit zuschlägt muß man eben den Tierarzt aufsuchen. Aber das sich im Jungtieralter entwickelnde Immunsystem fast ständig zu beeinflussen halte ich für sehr fragwürdig. Dann müssen eben Tauben die dieser natürlichen Haltung nicht gewachsen sind weichen. Aber das bedeutet sich von Jungtiermeisterschaften zu verabschieden und ihr nicht mehr den Stellenwert zu geben den sie hat. Denn viele Sportfreunde werden diesen Weg nicht gehen. Aber Tauben die als Jungtier ein starkes Immunsystem aufbauen konnten, können später auch mit weniger Produkten auskommen. Sie benötigen auch keine Hilfe nach der Saison wenn die Versorgungskurve runtergefahren wird. Ich habe solange ich Tauben habe auch nur die Paramyxopflichtimpfung durchgeführt, in den letzten Jahren sogar einmal verpennt. Ich hole auch gerne mal eine neue Taube dazu(oder auch mehr). Die Jungtierkrankheit zeigt sich bei mir wenn sie überhaupt auftritt nur abgeschwächt. Ich brauchte sie die letzten Jahre zum Glück auch nicht behandeln. Tote Tauben kenne ich nicht. Habe aber auch schon mal eine Taube entfernt, wenn sie mir öfter negativ auffällt. Auch bei den Alttieren darf keine bleiben die des öfteren unzuverlässig legt,befruchtet oder Junge aufzieht. Ich habe schon dazugeholte Tauben entfernt ohne davon mal ein Junges getestet zu haben, tolle Abstammung mit Leistungshintergrund. Aber wenn auch trotz umpaaren immer wieder Probleme auftauchen sollte man solche Tauben entfernen. Allerdings auch nicht verkaufen. Unsere Tauben müssen ein Programm absolvieren, werden aber auch nach Programm versorgt. Wenn ich Anzeigen lese mit z.B. 75% Reiseleistung und sehr oft die ersten 5-10 Konkurse auf der Jungreise schreckt mich das eher ab als es zu bewundern. Aber wie sagt man so schön jeder wie er mag. Dabei liegt gerade darin das Problem. Gruß Konrad |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Sportfreunde.....meine Gedanken bzw..Wunsch wäre mit dem ansäuern des Wassers während der Preisflüge....auf einen Medikament Einsatz zu verzichten....oder zu mindest stark zu reduzieren.......
Kann man durch Selektion auf Gesundheit sich eine Taubenfamilie schaffen....die ohne Medikamente eine Reise Saison übersteht......und dabei auch noch erfolgreich ist ?????? Gruss Jürgen Bei Unklarheiten sofort nachfragen.....kann aber kurz dauern....bin nicht der erfahrene Schreiber.... Aber ehrlich.....und....tolerant......Sachlich ???? Nicht immer aber immer öfter Geändert von Artus (16.11.2019 um 12:09 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|