![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
die Reste trocknen, und dann wieder zur Verfügung stellen, liest man ja oft. Macht ja auch aus Kostengründen Sinn. Nur ich denke, dass die Tauben erst einmal, wie wir Menschen auch, nach Geschmack fressen/essen. Aber ich vermute auch nach Notwendigkeit. Wie bei der Körnerfütterung, je nach Bedarf, z. B. mehr Eiweiß bzw. Kohlenhydrate. Sollte ich mit dieser These richtig liegen?, lassen sie das nicht für den Organismus notwendige, oder überschüssige liegen, und dieses setzen wir ihnen nach der Trocknung am nächsten Tag wieder vor. Wenn sie es dann am nächsten Tag trotzdem mit Heißhunger fressen, dann vielleicht nach dem Motto, "Der Spatz in der Hand, ist mehr Wert als die Taube auf dem Dach". Alles nur Vermutungen!!!!!! Meine Mineralienversorgung sieht nach etwa einer Woche und nach diesem Thema so aus: Alle 2 Tage für etwa eine Stunde +/- stelle ich eine Futterrinne mit Grit in jedes Abteil. Danach wird alles abgeräumt, und in einem trockenem Raum gestellt. Nach 2 Tagen wird die Rinne mit den Resten und neuem Grit darüber wieder bereitgestellt. Eine nicht zu unterschätzende Arbeit. Hoffentlich bleibe ich bei der Stange. Was noch wichtiger ist, geht es den Tauben bei dieser Methode gut? Und hoffentlich merke ich es, wenn es nicht so ist. Was noch wichtig ist, dass Wort Arbeitgeber sollte ein unbekanntes Wort sein. Gruß Wilfried |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
bei mir sieht es so aus. Morgens füttere ich täglich für ca. 25 Tauben einen Esslöffel Rotstein Grit, den ich unters Futter mische. Abends gebe ich je nach Jahreszeit bis zu vier mal die Woche das rote Mineralpulver, angebunden mit Öl und bis zu drei mal die Woche Bierhefe, angebunden mit Moor. MFG Hubert |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Wilfried, ich hab mir mal gedacht: probieren geht über studieren. Also habe ich den Tauben in den letzten 3 Tagen mehr Mineralmischung und Gritmischung zur Verfügung gestellt als sonst. Ich habe es auch stehen lassen und heute morgen hatten die Reste deutlich Feuchtigkeit gezogen und wären von den tauben so nicht mehr gefressen worden. Ich habe sie in eine Plastikschale geschüttet und anschließend in der Mikrowelle richtig getrocknet. Der Überschuss war dann auch richtig trocken. Ich habe dann noch etwas Mineralpulver frisch drüber gestreut und alles wieder den Tauben zur Verfügung gestellt. Ergebnis: sie haben fast nichts angerührt. Fazit: ich gebe den Tauben wieder jeden Tag etwas frisch und das reicht dann auch. Sie brauchen nicht viel. Und wenn ich hier und da mal etwas wegwerfen muss....das macht nichts. Gruß Sascha |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
diese Erfahrung habe ich inzwischen auch gemacht. Ich teste mich an den benötigtem Verbrauch in jedem Schlagabteil ran, und dann kommt noch ein kleiner Sicherheitszuschlag zusätzlich dazu. Über die Reste müssen sich die Männer von der Abfallbeseitigung Gedanken machen. ![]() Alles so nach dem Motto, "was soll der Geiz?" Gruß Wilfried |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen Sportfreunde,
im nachfolgenden Bild...seht Ihr die Mineralversorgung meiner Tauben Live um 9.30 Uhr also vor einer Stunde direkt am Schlag. Diese besonderen Mineralien finden die Tauben nur im freien und nirgendwo anders. Die Eiskristalle haben es in sich ;-) P1050583.jpg P1050581.jpg Taubengruß Alfred Weber Geändert von Alfred Weber (27.11.2020 um 16:58 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|