![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Brieftaubenfreunde,
habe in meinen Unterlagen ein interessantes Buch gefunden, was ich sehr Lehrreich fand und finde. Aber schaut selber :https://www.youtube.com/watch?v=Bh5W7khGCow ![]() M.f.G. Haluter ![]()
__________________
" Die Strafe zähmt den Menschen, macht ihn aber nicht besser" Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844-1900), deutscher Philosoph. Journal Impact Factor (JIF Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß. HOMPAGE der RV- WATTENSCHEID BEACHTEN http://www.brieftaubenreisevereinigung-wattenscheid.de/ Geändert von haluter (09.10.2020 um 15:40 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es ist in der Tat eines der besten Dokumente (Zuchtkatalog) von Schlepphorst das ich auch noch besitze. Es ist besonders lehrreich mitzuverfolgen wie all diese Taubenfamilien entstanden sind. Schlepphorst hat sich sehr grosse Mühe gegeben Recherchen anzustellen um die Entstehung dieser stark vererbenden Linien zu dokumentieren. Wenn man das gelesen hat ist man um einiges klüger und weiss, wer alles mit diesen Linien grosse Erfolge feiern konnte. Auch die Illustration und die Bilder sind grosse Klasse. Da wird Fachwissen vom Feinsten vermittelt und wäre für jeden Taubenliebhaber eine hilf und lehrreiche Lektüre. Gruss Pesche
__________________
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das waren schöne Zeiten,
die 1980er, sie wurden geprägt von einigen Züchtern, eben mit diesen Tauben. Gerd war damals „DER“ Versteigerer und ein gefragter Fotograf. Seine Versteigerungen in Langenberg hatten Kultstatus und die Kataloge wurden verschlungen. Viel interessantes hatten diese für die Züchter zu bieten, zumal es nur wenigen möglich war derart viele Tauben und Schläge zu Gesicht bzw. in die Hände zu bekommen. Allerdings und das sollte man auch in Bezug auf die vorgestellte Lektüre beachten, es ging fast immer um Tauben und Züchter mit denen Versteigerungen stattfanden. Im Gegensatz zur heutigen Zeit waren es wesentlich bessere Zeiten um sich mit neuen Tauben zu verstärken. Die „neuen“ in Natur sehen, auch in die Hände nehmen und „fachlich“ beurteilen, nicht Papier und bunte Bilder kaufen. Auch die Möglichkeit andere Züchter kennen zu lernen, ein paar Stunden die Spannung oder Stimmung an solchen Tagen zu erleben, war es schon wert dahin zu fahren. Nicht nur nach Langenberg, es gab schon noch andere Treffpunkte die ihren Reiz hatten. Vorbei und kommt nicht wieder, die Erinnerung bleibt. LG |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|