![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wilfried,
in den guten Mischungen, die am Markt angeboten werden, sind ausreichend Quarzsteine enthalten. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann kaufst du sie extra und gibst sie zu. Oder du wirfst unter deine Mineralien eine handvoll Rheinsand. Da sind genug Steinchen drin. Diese Steinchen sind schon sehr wichtig für die Taube. Sie kann ihr Futter damit deutlich besser verwerten. Wenn du mal eine Taube selbst schlachtest und den Magen aufmachst, dann findest du darin eigentlich immer solche Steinchen. Ist sehr interessant. Daran sieht man aber auch, dass sie sich sehr langsam erst zersetzen und abnutzen. Die Taube muss also nicht dauernd solche Steine fressen. Bzgl der mineralienversorgung insgesamt muss ich immer an ein Gespräch mit einer Taubentierärztin vor einigen Jahren denken. Die sagte mir (fast) wörtlich: "Machen Sie sich mal um die Mineralienversorgung der Tauben keine Sorgen. Die allermeisten Tauben heutzutage sind aufgrund der vielen Beiprodukte eher über- als unterversorgt mit Mineralien." Viele Grüße, Sascha Zitat:
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sascha,
diese Tierärztin muss mich kennen. Oder was auch passt, sie kennt 90% von uns. Trotzdem, ich werde einmal einen Versuch starten. Ist ja ein Beiprodukt, bei dem Fehler in der Versorgung nicht passieren können. Entweder sie fressen es, dann kann man davon ausgehen, dass sie es nötig haben. Und wenn nicht, dann ab in die Tonne. Natürlich die Steinchen, nicht die Tauben!!!! Gruß Wilfried |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe diese Magensteinchen früher auch in einem Pott extra gegeben,und so weit ich mich erinnere haben sie die auch genommen.Dann habe ich es lange nicht mehr gegeben,keine Ahnung warum. Vor 2 Jahren habe ich wieder daran gedacht und sie wieder hingestellt,dieses mal haben sie es überhaupt nicht mehr angerührt.Ich schließe daraus ,da wir sehr viele Mischungen geben,das was da drin ist wohl ausreichend war.
__________________
MFG ![]() http://rotermundtauben.de/ In den Augen meines Hundes Liegt mein ganzes Glück, All mein Inneres, Krankes, Wundes Heilt in seinem Blick. Friederike Kempner |
#14
|
||||
|
||||
![]()
hallo,komme grad von der arbeit.genau das habe ich gedacht und wollte es schreiben.mehr muss man nicht sagen.in vielen mischungen sind zuviel magensteine,warum?weil sie günstiger sind als die anderen mineralien.ich gebe noch steinmehl von geschotterten radwegen ,dort sind auch viele mineralien drin,sie lieben das .kann man auch mit wasser anmischen und aushärten lassen,als gritstein,dann hat der schnabel noch was zu tun.
gruss frank Zitat:
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Aquarienkies bis 3 mm tut es auch. Vorher noch waschen und trocknen lassen. Da ist dann keine Taube auf der Verpackung und es ist gleich wesentlich günstiger im Preis
![]() ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe ich auch geglaubt, aber in "meinem" Zoofachgeschäft wurde ich eines besseren belehrt. Wirklich billiger ist wohl nur Sascha sein Vorschlag mit dem Rheinkies. Wobei für mich dann doch eher der Weserkies in Frage kommt. Der Rheinkies würde schon einige Liter Kraftstoff kosten ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Was hatten die denn dagegen im Zoofachgeschäft?
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Rosi's Rosnerski Aquarienkies 3-5mm 25kg weiß 9,73 € =(0,39 €/kg) https://www.fressnapf.de/p/rosis-ros...weiss-1003698/ ![]()
__________________
" Die Strafe zähmt den Menschen, macht ihn aber nicht besser" Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844-1900), deutscher Philosoph. Journal Impact Factor (JIF Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß. HOMPAGE der RV- WATTENSCHEID BEACHTEN http://www.brieftaubenreisevereinigung-wattenscheid.de/ |
#19
|
|||
|
|||
![]()
dagegen hatten sie nichts, habe nur den Preis und die Qualität verglichen. Der Preis war höher. Hinzu kommt, die Steine sind scharfkantiger, als die runden Magensteinchen.
Ich habe mir 1 Kg Magensteinchen für 1,70 von Backs gekauft. Danach habe ich den herkömmlichen Taubengrit intensiv untersucht, und siehe da, jede Menge kleine runde Steinchen, so wie Sascha es schon beschrieben hat. Für mich hat sich das Thema zusätzliche Magensteinchen damit erledigt. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
hallo nochmal,diese magensteine haben die tauben schon im magen wochen oder monate im voraus.wenn du deinen tauben was gutes tun möchtest,geh in den garten,hau mit dem spaten eine grosse frase raus,mit dem gras nach unten auf den schlagboden.es dauert 1 stunde ,dann hast du nur noch die wurzeln vom gras dort liegen.ich war am samstag an der nordsee.habe den besten grit wieder mit gebracht,den man finden kann.natur pur.selbst bei den eimern gibt es schwankungen,sogar bei dem gleichen hersteller.warum? ich weiss es nicht.oft im rostein.ein eimer läuft super,der nächste bleibt alles liegen.gruss frank
Zitat:
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|