![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportfreunde,
interessante Einblicke, gestern in der ARD: Höhenflüge https://www.daserste.de/information/...video-100.html Sportgruß - Willi
__________________
so schallt es heraus! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportfreunde,
ich habe den Film gestern auch gesehen. Ich bin allerdings doch schon enttäuscht. Ist ja eigentlich ein Werbefilm für Herrn Drapa. Die Frau aus Duisburg fand ich allerdings gut, den Sportfreund aus Düsseldorf auch. Eine Szene hat mir allerdings garnicht gefallen, da sie unkommentiert war. Beim Einsetzen bekamen alle Tauben einen Tropfen in den Schnabel und unmittelbar danach sah man, wie die Tauben eine Spritze in den Hals bekamen. Klar wir Züchter wissen, das es eine Impfung war, die unmittelbar mit der Reise nichts zu tun hat, aber es haben doch auch ganz viele andere gesehen. Ich würde als Laie doch denken die werden vor dem Einsetzen gedopt, oder was sonst ? Schade, hatte mir mehr davon versprochen.
__________________
Mit sportlichem Gruß Klaus |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe diesen Film schon vorher aus der Mediathek angesehen.Wenn man sich von solchen "Monsterschlägen" mit einem nicht normalen Finanzhintergrund ansieht kommen einem normaldenkenden Menschen große Zweifel über das Hobby Brieftauben.Die miteingebauten zwei Züchter/innen haben eigentlich nur einen kleine Abtrift in die Normalität des Brieftaubensports als Alibi dargestellt, kamen aben ganz gut an.Auch der Scheich aus Dubai ist in meinen Augen noch ein "Echter" Tauberer,allein schon sein Schlag mit den Rentnern die das Gnadenbrot bekommen, auch der Einbein, der bei Drapa sicherlich längst nicht mehr ein Körnchen bekommen würde.Gottseidank ist in den Arabischen Staaten das Glückspiel verboten, sie freuen sich über einen Pokal als Siegespreis.Das was in China abläuft ist weder real noch nachvollziehbar und wird in vielleicht nicht allzulanger Zeit wieder verschwinden wie alle "Modeerscheinungen". Für Drapa war es ein Medienspektakel und eine Werbung zum Taubenverkauf für das es sogar noch Zuschuß bei der Erstellung des Film's gab aus BW. - Traurig, aber es gibt schöneres , z.B. im eigenen Taubenschlag.
> einfach zum Nachdenken<
__________________
Servus Mühlhiasl |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportsfreund,
diese Doko wurde handwerklich und Kameratechnisch auf absolut Top Niveau zusammengesetzt. Uschi, Walter und auch Andreas haben den Taubensport so dargestellt , wie er weltweit wirklich ist. Natürlich kommen Taubenzüchter wie Uschi oder auch Walter in unseren Gefilden wesentlich sympatischer rüber. Speziell die Gemeinschaft die Walter mit seiner Frau pflegt und auch in der RV verkörpert, fand ich schon außergewöhnlich. Respekt! Ich selbst, bin schon lange nicht mehr von Bekannten auf unserer schönes Hobby angesprochen worden. Endlich Mal wieder ein toller Auftritt in der Öffentlichkeit. Viele Grüße und einen guten Start ins neue Reisejahr |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn der Drappa bei dem lesbischen Weibchen nur nicht gesagt hätte, so lange sie gut fliegt ist das in Ordnung, ansonsten sind ihre Tage gezählt. Da hat der Züchter aus Dubai schon eher Werbung für den Taubensport gemacht, als er seine Vetreanen vorstellte die das Gnadenbrot genießen |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend Sportfreunde,
mir hat der Film sehr gefallen...und ich hänge mich auch nicht auf wegen einiger kleinerer Unpässlichkeiten was da in falscher Bildreihenfolge und einem falschen Ausdruck was im Taubensport passiert… wenn die Leistung zu wünschen übrig läßt, den es ist im Grunde genommen nur die Wahrheit in unserem Sport. Der Film umschrieb ein wenig die verschiedenen Taubenwelten und das wiederum zeigt eigentlich nur...das es im Taubensport nicht anderes ist als in allen anderen Feldern auf dieser Erde. Erst den ganz kleinen Hobbyanfänger bzw. auch schon mit guten Reiseergebnissen, dann den schon fortgeschrittenen Züchter, der aber neben den Tauben auch noch mit Krankheit sein Leben leben muß und dem seine Familie dabei eine große Hilfe ist und gute Erfolge im Kameradschaftlichem Kreis feiern darf und dann der große Champion...der es vom Fließenleger zum größten Champion auf der Welt im Taubensport gebracht hat...der dafür aber von diesem Leben des Sports der zwei vorgenannten mehr oder weniger durch diese unsere Gesellschaft im Taubensport die Ihn erst auf allen Stufen eines Sportlerlebens huldigte, dem ein großer Teil unserer Züchterschaft tagtäglich hinterher gelaufen ist und sich dort in vielen vielen Wochenenden in sein eigenes Haus fst eingemietet hat… diesen überragenden Züchter dann aber immer mehr der unglaublichen Erfolge diskriminierte und Ihn letzt endlich aus unserem gelebten Sport ausgeschloßen hat. Er hat es sehr deutlich in diesem Film ausgesprochen...er brauche keine Freunde mehr, den auf dieser Welle des Erfolges zeigen Dir langsam alle sogenannten Freunde in unserem Sport den Rücken...genau so wie es auch in allen anderen Lebensbereichen ist. Das er der wahre Champion ist... hat er in den letzten Jahren auf einem ganz anderen Level als es der deutsche Brieftaubensport vorzeigen kann gezeigt. Sportfreunde...mir kann keiner weismachen egal welchen Sport er betreibt...das er nicht nach vorne kommen und es auch zu Meisterehren sei es im Verein oder RV oder oder bringen will und Andreas Drapa hat allen gezeigt wo es lang geht im Taubensport und auf welchem Level er unterwegs ist auf der ganzen Welt und so sollten wir eher stolz sein…das der deutsche Brieftaubensport einen der allergrößten Meister dieses Sports hervor gebracht hat… und nicht mit Steinen nach Ihm werfen… den was ist unser so geliebter Taubensport ohne diese großen Meister….es wird wie in jedem Sport wo nicht ein deutscher in der Spitze mitkämpft…es wird immer stiller und stiller…und plötzlich ist das Interesse an diesem Sport Vergangenheit. Wer frei vom Gedanken des Meister werdens ist...der werfe jetzt den ersten Stein. Taubengruß Alfred Weber |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Da kann ich dem Alfred leider nicht ganz folgen...... Es waren zwei sehr sympatische Züchter/in und Kollegen/in gezeigt worden und einer der wie die globalen Finanzhaie alles ausnützt nur um Geld zu generieren. Was da für uns als positiver Ansatz beim Letztgenannten übrig bleiben soll, ist mir völlig verschlossen. Hobby sollte eigentlich Hobby bleiben. Der Film zeigt aber auch wie getrieben er ist und keine "innere Ruhe" findet, für das eigentlich unser aller Hobby steht. Dann kommen wir noch auf die Problematik, das der Verband zu spät auf die "unmöglichen Reiseleistungen" reagiert und dem Spuk erst nach 15 Jahren ein abruptes Ende gesetzt hat. Viel zu spät... da war die Kohle schon von den Züchter - Kollegen abkassiert. Für mich der Film mit viel positivem von 2 Züchtern und einer Peinlichkeit wenn man die Hintergründe korrekt analysieren kann. Die Dokumentation zeigt klar auf ...es ist wie überall .....wenige kassieren ab und die weiteren sind so blöd und bezahlen den Spaß und hier ausnahmsweise freiwillig.........
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
nichts verwerfliches
Zitat:
Du hast natürlich auch recht mit Deiner Sichtweise des Films. Natürlich sind die 2 Beiträge vom "normalem" Taubensport sehr sehenswert und sollten ein gutes Spiegelbild für unseren Sport abgeben...aber bereits hier in diesen Beiträgen dieser beiden Züchter zeigt sich eine Abkehr vom Taubensport vergangener Tage, was man aber gerne übersieht. Diese Schlaganlagen haben bereits ein Ausmaß von den Superschlägen im vergangenen Jahrhundert...ist für mich aber ganz einfach dem Wandel der Zeit geschuldet. So hat sich unser einstiges Hobby ganz einfach mit der Zeit gewandelt und wer heute noch von einem "Hobby" spricht...der hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Was hat den das noch mit Hobby zu tun, wenn man die Tauben während der Reise zum Teil gar nicht mehr am Haus losläßt sondern die Tauben Freiflug nur noch nach Trainings oder Wettflügen bekommen. Die zum Teil täglich gefahren werden. Das aber machen bereits "kleine Züchter" die von den sogenannten großen gelernt haben. Von diesen Hobby verachtenden Maßnahmen wird aber nicht gesprochen...so lange bei dem Züchter kein all zu großer Erfolg gesehen wird...ist es aber anders wie beim Beispiel Drapa, dann wird es gleich als Hobbyfeindlich angesehen und der Neid und Mißtrauen keimt auf in den Züchterreihen. Auf der einen Seite wollen wir ein Hinterhof Hobbyvölkchen bleiben...andererseits aber machen wir Sprüche in unserem Bekanntenkreis welch großartige Züchter es gibt und für welche Preise Tauben gehandelt werden. Der Verband regt die RVen usw. an, so viele Berichte wie nur möglich über unser Hobby in den Lokalzeitungen zu bringen...andererseits regen wir uns auf, wenn ein Züchter wie Drapa unser Hobby in der ganzen Welt bekannt macht. Es ist wie in jedem Sport...der kleine eifert dem Großen hinterher und versucht an dessen Stelle zu kommen und das ist für mich der ganz normale Verlauf einer Sportart. Das mit der sportlichen Größe auch der finanzielle Erfolg einher geht ist doch auch legitim und so sollten gerade wir mit unserem Hobby froh sein das solche Filme in dieser Art gedreht werden die aufzeigen was möglich ist in diesem Hobby. Es ist wie im Fußball...hier die C-Klasse finsterer Wald aufsteigend bis zur Bundesliga und erst dann gehts in Drapamanier in die Championslig. Taubengruß Alfred Weber Geändert von Alfred Weber (09.04.2021 um 09:18 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe 2019 von einem Gut Spielenden Belgischen Freund gehört. Das die Chinesen jetzt in Belgien Häuser und Grundstücke kaufen. Um in Belgien mit dem Brieftaubensport anzufanken.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Kurze frage. Wie sind seine Ergebnisse. Von der Letzten Kontrolle,bis 2020 ? Ich lese irgendwie nichtsmehr davon.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|